Unsere alte Wickelauflage sollte einen neuen, ganz individuellen Bezug bekommen. Alles was dazu nötig war hatte, ich im Haus - ein Handtuch, welches seit Jahre in der Kommode schlummerte und unter den vielen Handtüchern "vergessen wurde" und einen Baumwollstoff.
Das Handtuch habe ich um die Wickelauflage geschlagen und mit Schneiderkreide die Konturen der Auflagenstruktur nachgezeichnet.
Nach dem Ausmessen der Randstreifen habe ich
diese aus meinem ausgewählten Baumwollstoff zugeschnitten.
Alle Randstreifen wurden auf die entsprechenden Stellen der Wickelauflage gelegt und festgesteckt.Danach wurde das Handtuch wieder aufgeklappt und alle Teile mit einem Geradestich festgenäht.
Um die Auflagefläche noch etwas weicher und kuscheliger zu machen, hab ich unter das Handtuch noch eine Lage Vlies genäht.
selbst genähter Wickelauflagenbezug |
Damit nichts verrutscht, kann der Hotelverschluss des Bezugs mit 1-3 Druckknöpfen fixiert werden, zwingend notwendig ist das aber nicht.
Toller Artikel
AntwortenLöschenWow, das ist dir aber wirklich gut gelungen. Der Bezug sieht einfach traumhaft aus. Ich kann gar nicht glauben, dass du den selber genäht hast. Mein Respekt, du hast auf jeden Fall Talent. Im Laden würde ich den locker kaufen wenn der Preis passen würde. Da ich nicht die benötigte Geschicklichkeit besitze, habe ich mir ein ganz klassischen Bezug gekauft. Der erfüllt seinen Zweck und die Qualität ist auch erfreulich. Bei Interesse kannst du ja mal bei www.allnatura.de/kind_und_jugend/wickelauflagen/wickelauflage-cotona.html vorbeischauen. LG Marlen
AntwortenLöschenVielen Dank liebe Marlen. Dieser Bezug war wirklich leicht zu nähen.
AntwortenLöschen